
Modul Antriebsstrang by Toni Maurer
Ihr Antriebsstrang muss anders sein, entweder muss ein Nebenverbraucher angetrieben werden, das Fahrzeug muss sich anders als vorgesehen bewegen oder Fahrzeug-Komponenten kollidieren mit Ihrem Aufbau? Sie kommen mit dem serienmäßig verfügbaren Getriebe nicht klar?
Motorversatz
Prinzipiell hat der Lkw-Motor einen tollen Einbauort: unter dem Fahrerhaus stört er nicht. Für manche Anwendungen aber doch: wir verschieben den Motor weiter nach hinten, manchmal auch bis ans Ende des Fahrzeuges – für verschiedene Branchen haben wir auch schon Heckmotoren realisiert.
Zusatzkühlanlagen Motor bzw. Getriebe
Getriebetausch oder -versatz
Zapfwelle und -getriebe
Hydrostatischer Fahrantrieb
Nebenabtriebe, Power Divider, Untersetzungsgetriebe und Kompressoren
Modul Rahmen by Toni Maurer
Der Rahmen hält so nicht, seine Teile sind im Weg oder Ihr Aufbau hat sonstige Bedingungen, die nicht einfach zu realisieren sind? Der Aufbauhersteller fängt an mit dem Kopf zu schütteln? Unten finden Sie bestimmt Ihre Lösung. Umbauten von Fahrgestellen in Sattelzugmaschinen oder umgekehrt stellen auch selten ein Problem dar.
Rahmenfront für Winterdienst / Frontabstützungen bis 300kN
Neben Winterdienst-Anbauplatten verbauen wir auch Rangierkupplungen an der Fahrzeugfront. Für den Kranaufbauer montieren wir die Frontabstützung als Modul bis 300kN.
Rahmenanbauteile - Versatz oder Ergänzung am Rahmen
Rahmenanbauteile - Versatz hinter das Fahrerhaus
Rahmenanbauteile - Neubau
Rahmen - Neubau
Rahmenverstärkungen Untergurt
Rahmenverstärkungen Obergurt / Hilfsrahmen
Rahmenheck / Schlußquerträger
Für das Rahmenheck gestalten wir vom Sonderquerträger mit zusätzlichen Hydraulik-, ABS- oder Beleuchtungsmöglichkeiten auch neue Anhängekupplungslösungen: von einem Schlußquerträgerversatz über den Verbau von Schwerlast-Anhängekupplung Rockinger Typ 58 bis hin zu Agrarlösungen verschiedenster Kupplungen und Hersteller. Auf Wunsch auch höhenverstellbar um verschiedene Kupplungshöhen darzustellen, etwa dem Scharmüller-Anhängerkupplungsschlitten HVLB (optional auch Frontverbau). Wir bringen Ihre Gesamtlösung ins Rollen. Für Schwerlast-Einsatz verbauen wir auf dem Rahmen die richtigen Schwanenhals-Abstützplatten.
Modul Radformel by Toni Maurer
Eine zusätzliche Achse muss an eine ungewöhnliche Stelle, eine erhöhte Wendigkeit ist notwendig, die Achslast wäre viel zu hoch oder es muss – im umgekehrten Fall – gar eine Achse entfallen? Da haben wir etwas im Programm.
Einbau zusätzlicher Achsen
Wir verbauen zusätzliche Achsen als 2. Vorderachse oder/und im Zusammenspiel mit der/den zusätzlichen Hinterachse(n), auch bezeichnet als Vorlauf- oder Nachlaufachse(n). Damit ermöglichen wir nicht nur schweres Gerät mobil zu bekommen, sondern stellen auch Radformeln in Fahrwerkskonfigurationen dar, welche es seitens MAN nicht gibt. Mit Lenkachsen sind wir bekannt geworden – ob kurze Sattelzugmaschine oder langes Fahrgestell: in Kombination mit vielen anderen Modulen entstehen bei uns Antworten für herausfordernde Transportfragen.
Umbau vorhandener Achsen (nichtangetrieben zu angetrieben / ungelenkt zu gelenkt)
Zwar gibt es seitens MAN nahezu alle erdenklichen Radformeln, aber es bleiben Lücken, welche wir gerne schließen. Wir verbauen angetriebene Achsen anstelle von nichtangetriebenen Achsen und ersetzen Starr- durch Lenkachsen. Wenn wir z.B. in ein klassisches Hinterachs-Aggregat mit zwei Starrachsen eine gelenkte & angetriebenen letzte Hinterachse bauen, verringert sich der Wendekreis um bis zu 2,3 Meter (abhängig vom Radstand zwischen Vorder- und Hinterachsen, je kleiner dieser ist, desto größer die Verbesserung des Wendekreises). Und der Reifenverschleiß wird erheblich minimiert.
Allradlenkung
Für manche Einsatzfälle ist eine Lenkung auf allen Achsen notwendig. Daher realisieren wir vom Zweiachser (z.B. 4×4-4) bis zum Fünfachser (z.B. 10×8-10) Allradlenkungen. Die Hinterachslenkung wird entsprechend programmiert, um geschwindigkeits- und lenkwinkelabhängig aktiviert oder stillgesetzt zu werden. Weitere Fahrprogramme wie etwa die gleichsinnige Lenkung („Hundegang“) sind ebenfalls realisierbar.
Einbau von Sonderachsen
Sollten aufgrund besonderer Anforderungen die Achsen des Fahrgestell-OEM nicht mehr geeignet sein, verbauen wir auch stärkere Achsen anderer Hersteller und integrieren sie vollständig in die mechanischen und elektronischen Strukturen des Fahrzeuges – ob angetrieben oder nichtangetrieben, liftbar, lenkbar oder starr.
Ausbau / Entfall von Achsen
Triebkopf - Umbau
Modul Fahrwerk by Toni Maurer
Das serienmäßige Fahrwerk muss mehr tragen, darf nicht weit / gar nicht einfedern oder es gibt sonstige Anforderungen an das Fahrwerk? Wir schauen uns das ganz genau an.
Umbau der Federungsart
Nicht nur der Tausch auf andere Federn bei Blattfederfahrwerken gehört zum Tagesgeschäft, auch der Wechsel von Blatt- auf Luftfederung für bestimmte Anwendungsfälle. So haben wir als einziger Fahrzeugbauer etwa einen MAN TGL in Voll-Luftfederung oder den MAN TGS/TGX als 6×2/4-Sattelzugmaschine mit Voll-Luftfederung im Programm. Für besondere Anforderungen verbauen wir hydropneumatische Federungen.
Einbau von Zusatzfederungen
Einbau von Achsblockierungen
Sollte ein Fahrbetrieb mit einem Auslegergerät (Mähgerät, Tunnelwaschbürsten, Leitpfosten- oder Schilderreinigung) notwendig sein, darf das Fahrzeug nicht in eine Neigung gehen oder gar noch federn. Daher verbauen wir Achsblockierungen für sicheren Arbeitsbetrieb.
Einbau von Achslastausgleichen
Höhersetzen / Tieferlegen
Einige Anbauten, z.B. Zweiwege-Fahrwerke, erfordern ein Höherlegen des Fahrgestells. Ebenso gibt es die Notwendigkeit von Tieferlegungen, etwa weil die Aufbauhöhe / Gesamtfahrzeughöhe sonst zu groß wird. Wir holen so z.B. bei einer mittelschweren Baureihe (18 Tonnen Gesamtgewicht) so schon bis zu 150mm weiter nach unten.
Achslaststeuerungen & Achslastanzeigen
Mit dem Umbau von Achslaststeuerungen von Vorlaufachsen auf Mehrpunktregelung trägt die Vorlaufachse immer nur soviel, dass die Achslasten der Hinterachsen in ihrem Sollbereich bleibt. Das hilft beim Anfahren und schont Reifen.
Spezialfahrwerke für extremen Einsatz
Fahrzeugbau – Ihre Anforderung
Wenn es ein Serien-Nutzfahrzeug könnte, was Ihr Anwendungsfall erfordert, dann wären Sie nicht bei uns. Je komplexer Ihre Herausforderung, desto mehr wecken Sie unsere Leidenschaft für Spezialfahrzeuge. Dabei tauchen wir gemeinsam in die Tiefen des Fahrzeugbaus ein. Sie müssen nicht studiert haben, um mit unseren Ingenieuren eng zusammenzuarbeiten – aber wir fragen Sie ganz genau, was Sie brauchen!